| Der Beitrag beschäftigt sich mit den persönlichen Handlungsbereitschaften 
              und sozialen Kompetenzen von Wirtschaftsakademikern und -akademikerinnen, 
              die in einer österreichweiten repräsentativen Studie der 
              Jahrgänge 1988 bis 1994 befragt wurden. Einerseits wurden die 
              beruflichen Anforderungen in den ersten Berufsjahren  neben 
              den fachlichen Anforderungen insbesondere auch an überfachlichen 
              Kompetenzen  ermittelt und diese andererseits der universitären 
              Ausbildung gegenübergestellt. Als eines der zentralen Ergebnisse 
              zeigt sich, dass praktisch alle überfachlichen Qualifikationen, 
              die für die Berufstätigkeit notwendig sind, im Studium 
              defizitär vermittelt werden. Hierbei gibt es allerdings sehr 
              große Unterschiede zwischen den verschiedenen Anforderungen. 
              Hinter den einzelnen Aspekten stehen im wesentlichen drei Dimensionen 
              von persönlichen Handlungsbereitschaften und sozialen Kompetenzen, 
              die im Beitrag im einzelnen aufgezeigt werden. |